Aktuelles
Aktuelles
Pflanzaktion mit den Gartenfreunden
im Ferienhort
Wir haben seit einigen Jahren eine Kooperation mit dem Verein Gartenfreunde Treptow. Sie geben uns stets nützliche Profitipps für unsere Beete und haben mit den Kindern in den Osterferien wieder neue Pflanzen auf dem Schulhof eingesetzt. So wächst unser grünes Klassenzimmer immer weiter.
Bepflanzung der neuen Hochbeete
Klasse 4a
Die ersten Samen und Pflanzen für unseren Schulgarten sind eingepflanzt!
Die Klasse 4a hat zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Fehr und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Leuck Stachelbeerben und Brombeeren in das große Beet gesetzt. In den Kübeln bei den Hochbeeten werden außerdem noch Tomaten und Gurken wachsen.
Sachunterricht mal anders
Klasse 2a
3Die Klasse 2a hat sich im Sachunterricht mit dem Thema Obst und Gemüse beschäftigt. Welche Sorten kommen aus unserer Region und welche aus fernen Ländern? Bei uns in Deutschland werden zwar viele Gemüsesorten angebaut aber nicht immer ist Erntezeit. Andere Obst- und Gemüsesorten brauchen mehr Sonne und Wärme, können daher nicht hier angebaut werden, sind aber dennoch immer verfügbar. Woher kommen also Obst und Gemüse im Supermarkt und wie gelangen sie dorthin. Um das herauszufinden, sind wir in den REWE Supermarkt in der Nähe der Schule gegangen und haben recherchiert. Zum Abschluss gab es natürlich ein paar leckere Früchte zum Probieren.
Medienprojekt in der 5a
Thema "Was ist eigentlich Hate Speech"
Am 02.05.2022 fand mit der 5a ein medienpädagogisches Projekt zum Thema „Was ist eigentlich Hate Speech“ statt. In Gruppenarbeiten setzte sich die Klasse auch mit dem Thema Altersfreigabe von Spielen und Apps auseinander.
Herr Schneider gestaltete mit ein paar Kindern ein Plakat über die Meldefunktion bei WhatsApp. (Siehe Bilder)
Nicht nur in den Projekten haben wir Spaß!
Endlich ist der Frühling da
An den ersten sonnigen Frühlingstagen nutzen wir auch unseren Hof. Zum Beispiel für den Musik- Unterricht mit Herr Schulze und seiner Unterstützung aus dem eFöB-Bereich Frau Müller, die mit den Kindern der 1a schon gut mit den Singvögeln des Frühlings mithalten können. Herr Schröder liest im Tandem mit seinen zu betreuenden Kindern den Zauberer von OZ. Im Buddelkasten werden Bauwerke erprobt und auf ihre Belastbarkeit geprüft. Mit den Reifen schauen wir mal, ob sich diese als Versteck eignen. Auch außerhalb der Projekte machen wir uns gemeinsam immer wieder schöne Tage.
Ferienerlebnisse
Osterferien 2022
19Unsere Schüler:innen machen auch in den Ferien einige Projekte in der Schule sowie Ausflüge. Vor allem der Bezug zur Natur, Umwelt und Tierwelt ist uns hier sehr wichtig. Aber auch Freizeit, Basteln und gemeinsames Spiel kommen natürlich nicht zu kurz.
Klassenausflug zum Thema Artenschutz
5a + 6a
Am Donnerstag, den 07. April 2022 fand ein Ausflug in den Tierpark mit den Klassenstufen 5 und 6 zum Thema Artenschutz statt. Ein Guide erklärte uns, welche Tierarten geschützt werden müssten und welchen Betrag Tierparks zur Aufzucht und zur Vermeidung von noch mehr Tierarten, die aussterben, leisten können. Außerdem haben die Schüler:innen erfahren, wie viele Tierarten allein täglich aussterben und wie wenige neue Tierarten im Gegensatz dazu gefunden werden.
Wir machen uns eine Welt, wie sie uns gefällt
aus dem gleichnamigen eFöB-Projekt
2Die jungen Gestalter:innen aus dem Projekt "Wir machen uns eine Welt, wie sie uns gefällt" aus den Jahrgangsstufen 1-3 haben im Vorfeld gemeinsam mit den Eltern fleißig Papprollen, Kartonagen, leere, gesäuberte Joghurtbecher, Verpackungsmaterialien und Flaschendeckel gesammelt. Im kreativen Gestaltungsprozess werden diese Materialien nun an den Projekttagen mit den vom eFöB zur Verfügung gestellten Material zu neuen Welten und deren Bewohner:innen gebaut, geklebt, geknüpft, gematscht, bemalt und genäht.
Ein Zeichen für den Frieden & Spendenaktion
04.04.2022
Die Klasse 3b hatte den Wunsch, ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Sie haben organisiert, dass alle Schüler:innen der KreativitätsGrundschule Treptow, die daran mitwirken wollten, ein Peace-Zeichen auf unserem Fußballplatz nachstellen. Dabei haben sie laut im Chor gerufen: "Frieden für die ganze Welt!"
Eulen aus Holz
aus dem eFöB-Projekt "Holzkonstrukteure"
Im Rahmen unserer Nachmittagsprojekte des eFöB wird bei den "Holzkonstrukteuren" derzeit fleißig gesägt und geschliffen. Die Wochenaufgabe hieß: „Wir lernen das Schneiden mit der Feinsäge und der Schneidelade. Dazu schneiden wir ein Stück einer Holzleiste ab und basteln uns dann eine individuelle Eule“
Schulhofmarkierungen
im eFöB-Bereich
Am 25.03.2022 haben die Kinder und Pädagog:innen am Nachmittag das schöne Wetter genutzt, um unseren Schulhof wieder etwas mehr aufzupeppen.
Am Ende ist ein Fahrzeugbereich für unsere Kids entstanden, in dem sie nach Herzenslust über unseren Hof düsen können, und der Basketballplatz hat nun bunte Markierungen, damit unseren Basketballer wissen, wann ein Ball im Aus ist.
Soziales Lernen
Klasse 2a - Themen Freizeit und Komplimente
2Die Klasse 2a hat in der letzten Zeit in den Fächern Deutsch, Kunst und Sachunterricht Soziales Lernen einfließen lassen.
Zum Thema Freizeit haben die Schüler:innen eine Plakatwand erstellt. Alle Kinder haben auf einem Blatt beschrieben, was sie in ihrer Freizeit gerne machen, und auf einem anderen Blatt etwas Passendes dazu gemalt. Bei den Texten musste außerdem darauf geachtet werden verschiedene Satzanfänge zu benutzen. Anschließend haben sich die Kinder ihre verschiedenen Freizeitaktivitäten vorgestellt und miteinander verglichen.
Experimente in der Lernwerkstatt
Klasse 3a
Anfang März haben die Schüler:innen der Klasse 3a Experimente mit Wasser durchgeführt.
Dazu waren sie in der Lernwerkstatt, wo sie sich im Mathematikunterricht auch mit dem Thema Längen und Messen beschäftigt haben.
Plakate für den Frieden
FreiDay der 3b
Im Rahmen des FreiDays haben die Schüler*innen der Klasse 3b den Wunsch geäußert, zu zeigen, dass sie sich gern Frieden auf der Welt wünschen. Die aktuelle Situation in der Ukraine beschäftigt unsere Grundschüler*innen sehr. Sie können jederzeit ihre Gedanken dazu äußern, kindgerecht sprechen wir darüber.
FreiDay
Thema: Innovationen aus Afrika
Im Rahmen des Freiday beschäftigte sich die 3b mit dem Thema: Innovationen aus Afrika:
DIe Schüler*innen bauten eine einfache Wasserpumpe in Miniaturgröße, Stromkreise mittels eines Experimentiermoduls, sie lernten mit Hilfe einer Handy-App die Zahlen in verschieden Afrikanischen Sprachen kennen und beschäftigten sich mit der Kleidung in Afrika.
Mathematikunterricht mal anders
in der Klasse 3b
4Die Klasse 3b hat eine Woche lang in der Symmetrie-Werkstatt gearbeitet. Dabei entstanden diese tollen Bilder.
Handabdrucksbilder
1b - Februar 2022
Die Klasse 1b hat am Freitag im Kunstunterricht Bilder aus eigenen Handabdrücken gestaltet oder ausgemalt.
Gemüseraketen
2b - Februar 2022
Die Klasse 2b hat in Deutsch Rezepte geschrieben und eine Gemüserakete gebaut.
Kunstprojekt 2021
der Klassen 5a und 6a
Die Klassen 5 und 6 haben im Dezember 2021 an einem Kunstprojekt teilgenommen.
Geplant und durchgeführt wurde es von unser Kunstlehrerin Frau Roolfs und der Künstlerin Frau Colombo.
Die Klassen haben Statuen in unserem Kiez besucht, betrachtet, Hintergrundwissen über ihre Entstehung erworben und sich mit ihnen während der Projektwochen künstlerisch und kreativ auseinandergesetzt.
November 2021
Diese Aktionen und Projekte haben wir im November durchgeführt.
7Klasse 2b - Fantasiewesen, Natur & Kultur
Die Klasse 2b hat Herbstblätter gesammelt und daraus Fantasiewesen gestaltet. Um diese hübschen Wesen herum haben die Schüler*innen Geschichten geschrieben und ihren Mitschüler*innen vorgestellt.
Berlin-Projekt
In der Lernwerkstatt
Thema Berlin im Rahmen von Sachunterricht der Klasse 4a
Im Rahmen von Sachunterricht der vierten Klasse, haben sich die Schüler*innen verschiedene Sehenswürdigkeiten, besondere und berlintypische Plätze sowie Orte von Berlin im Internet herausgesucht und mit verschiedenen Materialien in der Lernwerkstatt nachgebaut. Dabei sind kreative und inspirierende Dinge entstanden (u.a. Fernsehturm, Döner- und Pommes-Bude, Pferdehof, Brandenburger Tor, Siegessäule, Litfaßsäule). Die Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei.
Schullogo-Wettbewerb
Im letzten Schuljahr haben alle Klassen am Schullogo-Wettbewerb teilgenommen. Es wurde aus den beliebtesten Bildern eine Ausstellung in der Sporthalle gemacht und von den Schüler*innen eins ausgewählt.
Das neue Schullogo wurde auf grüne T-Shirts gedruckt, die die Schüler*innen und Pädagog*innen z.B. bei Veranstaltungen, Aufführungen oder Ausflügen tragen können.
Start ins Schuljahr 2021/ 2022
In diesem Schuljahr haben wir wieder zwei 1. Klassen eingeschult.
Unsere Schülerzahl ist damit auf 167 gewachsen.
Alle Klassen lernen in ihren Lerngruppen. Es wird die volle Wochenstundentafel unterrichtet. Die Einhaltung unseres Hygienekonzepts ist dabei wesentlicher Bestandteil und unabdingbar.
Aktuelles aus dem Schuljahr 2020/ 2021
Ein kurzer Überblick über das Lernen im Alternativszenario an unserer Schule
Schuljahr 2020/ 2021
Momentan befinden sich alle Klassen im Alternativszneario. Die Klassen wurden in je zwei feste Gruppen geteilt. Für Klasse 1 bis 4 findet täglich für vier Stunden Unterricht in der Schule statt, für die Klassen 5 und 6 an drei Tagen pro Woche. An den anderen Tagen lernen sie von zu Hause aus. Nach dem Unterricht erhalten alle Schüler*innen ein warmes Mittagessen und können bei Bedarf noch weiter im Hort betreut werden. Dabei ist die Notbetreuungsregelung zu beachten.
Herzlich Willkommen im Schuljahr 2020/ 21
Wir heißen unsere beiden neuen ersten Klassen herzlich Willkommen in unserer Schule!
Die Einschulung fand wieder im Holiday Inn in Schönefeld statt. Die Klassenteams, LehrerInnen, ErzieherInnen und das Leitungsteam haben ihre Schulanfänger bei einer kleinen Feier empfangen. Das Einschulungsprogramm wurde von der 3a per Videobotschaft gezeigt. Trotz der für alle neuen Bedingungen ist es dem Pädagogenteam so gelungen, die Erstklässler so unbeschwert wie möglich auf den Schulstart einzustimmen.
Unsere Hygieneregeln
Wir halten Abstand - zum Schutz von uns selbst und unseren Mitmenschen
Für den Schulstart ist es wichtig, dass alle sich an die Hygieneregeln halten.
Damit alle Schülerinnen und Schüler sich auf die neuen Regeln und Maßnahmen an unserer Schule einstellen können, haben unsere Pädagoginnen und Pädagogen ein Video dazu erstellt.
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Termine
- Juli 2025
- 24
- Do
- Sommerferien
- 24.-31.07.
- Ferien
- August 2025
- 01
- Fr
- Sommerferien
- 01.08.-05.09.
- Ferien