Aktuelles

      • Aktuelles

            • Projektwoche "Wir gestalten unsere Schule neu"

              27.-31.03.2023

              In der letzten Woche vor den Ferien fand unsere Projektwoche zum Thema "Wir gestalten unsere Schule neu" statt. Klassenübergreifend wurde in den Kleingruppen fleißig im Schulhaus, davor und auf dem Schulhof gearbeitet.

              Es wurden Türen und Wände bemalt, der Schulgarten und Beete vor der Schule neu angelegt, gesund gekocht und Modelle einer "Schule der Zukunft" angefertigt. Die Schüler:innen haben sehr viel zum Thema Natur- und Tierschutz gelernt. Auch viele Eltern und unser Förderverein haben die Gruppen tatkräftig unterstützt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

            • Pixelart, als digitale Kunst

              Wir werden auch im Kunstunterricht Medienfit

              Dieses Pixelartmosaik ist das Ergebnis des Kunstunterrichts unserer Klasse 4b. Die Klasse 4b der KreativitätsGrundschule Treptow forschte zum Thema "Was sind Pixelarts?". Als diese Frage beantwortet war, durften die Künstler:innen der 4b selber kreieren und probieren. Als Resultat entstand so dieses gemeinschaftliche Pixelartmosaik.

            • Naturforscher

              01.03.2023 Klassenstufe 3+4

              Heute waren wir im Wald und haben verschiedene Naturmaterialien gesammelt, um daraus Naturbilder zu basteln.

              Das war gar nicht so einfach, wie wir es uns zuerst gedacht haben. Aber dann sind doch kleine Naturkunstwerke entstanden und wir haben uns darüber gefreut.

            • Nawi-Unterricht

              Klasse 5a

              Im Rahmen des Nawi-Unterrichts beschäftigen sich die Kinder der 5a mit den Wirbeltierklassen. Dabei bastelten sie Modelle von Eidechsen, um die Fortbewegungsart der Tiere zu untersuchen.

            • Skipping Hearts Workshop

              FreiDay Klassenstufen 3+4

              Die Kinder der Freiday-Gruppe "Gesundheit und Wohlergehen" hatten in der letzten Woche Mittwoch den aufregenden Workshop Skipping Hearts.

              Hierbei haben sie unterschiedliche Sprünge mit verschiedenen Seillängen kennengelernt und eine kleine Vorführung gehabt.

              Zum langfristigen Sporttreiben haben die Kinder ein Trainingsheft bekommen, mit dem sie zuhause noch mehr Sprünge in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen erlernen können.

            • Besuch beim Berliner Staatsballett

              Werkstatt der Künste Klassen 5+6

              Im Januar hat die Werkstatt der Künste einen Ausflug zum Berliner Staatsballett gemacht. In einem zweistündigen Workshop hatten die Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, die Tänzerinnen und Tänzer in ihrem täglichen Training zu erleben und auch selbst ein paar Tanzschritte auszuprobieren. Auch unser Herr Schulze konnte den Ballettunterricht spontan am Klavier begleiten - ein echtes Highlight!

            • Tandemlernen

              Klassen 1a und 6a

              Unsere 1a und 6a sind seit Anfang des Schuljahres Patenklassen. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen, um zusammen zu lesen, lernen und spielen. Die “Großen” übernehmen ihre Vorbildfunktion mit Leidenschaft, während die “Kleinen” es lieben, wenn ihre Paten sie besuchen, ihnen helfen und sich um sie kümmern.

            • Stockbrot und Apfelpunsch

              Naturforscher Klasse 3+4

              Heute haben wir unseren Abschluss als Team gefeiert, mit Stockbrot und selbstgemachten Apfelpunsch.

              Zuerst waren wir im Wald an unseren Lieblingsplätzen und haben uns dort Stöcke gesucht für das Stockbrot.

              Am Feuer zu sitzen und das Stockbrot zu rösten erforderte unsere Geduld und Aufmerksamkeit.

            • Lernroboter in Mathematik

              Klassen 5a und 6a

              In den letzten zwei Wochen haben sich unsere 5. und 6. Klassen im Mathematikunterricht mit Programmieren beschäftigt.

              Der kleine Blue Bot brachte den Schülern auf spielerische Art und Weise das Thema Programmieren näher und sorgte für viel Begeisterung.

              Auch der Lernroboter Sammy brachte auf kreativem und strategischem Weg die Grundlagen der Robotik und Coding bei.

            • Gegensatzpaare in der Natur

              Naturforscher Klassenstufe 3+4

              Heute waren wir wieder im Wald unterwegs.

              Wir haben in der Natur versucht, Gegensatzpaare zu finden, wie z.B. rund und eckig oder hell und dunkel ,

              geschwungen und gerade.

              Mehrere gordische Knoten haben wir auch "gelöst".

              Wie unsere Körper sich vor Kälte schützen und was wir dazu tun können, haben wir auch gelernt.

            • Lernwerkstatt zum Thema Strom

              Klasse 4a

              Die Klasse 4a hat zum Thema Strom und Stromkreislauf in der Lernwerkstatt geforscht.

              Hierbei wurde auch mit Luftballons im Bereich elektrische Spannung experimentiert.

            • Ausflug ins Technische Museum

              Werkstatt der Künste Klassenstufe 5+6

              Die Kinder haben heute gelernt, dass Reparieren, Reduzieren, Wiederverwenden, Neuverwerten und Verzichten viel mehr Spaß machen kann als wegzuschmeißen und neuzukaufen.

              Aus dem Technischen Museum werden die 17 Nachhaltigkeitszielen mit Freude und Kreativität vermittelt.

            • Tiere und Bäume im Winter

              Naturforscher Klassenstufe 3+4

              Heute haben wir gelernt, wie Tiere und Bäume sich im Winter verhalten und sich vor der Kälte schützen.

              Anschließend waren wir wieder im Wald unterwegs.

              Mit Spiegeln haben wir die Baumkronen beobachtet und die Unterschiedlichkeiten festgestellt.

              Ein kleines Neujahrsfeuer beendete dann unseren Naturforscher Tag.

            • Neujahrswünsche und Fingerhäkeln

              Naturforscher Klassenstufe 3+4

              Heute hat jeder von uns seinen Wunsch für das neue Jahr aufgeschrieben und als kleines Päckchen verpackt. Wir hoffen, dass es bis zum 31.12.23 hält und wir dann nachlesen können, ob der Wunsch sich erfüllt hat.

              Auch Finger häkeln hat uns viel Spaß gemacht und basteln.

            • Unsere Wunschschule

              Klasse 2b

              Die Schüler:innen der Klasse 2b haben sich heute Gedanken gemacht, wie ihre Wunsch- oder Traumschule aussehen könnte. Sie haben sofort angefangen, Modelle zu basteln. Sie wünschen sich vor allem eine Umgestaltung des Foyers und, dass unsere Schule noch bunter wird. Auch Lernen in der Natur, am Besten mitten in einem Bauernhof, würden sie toll finden.

            • FreiDay & Projekte Ausstellung

              20.12.2022

              Am Dienstag vor den Weihnachtsferien gab es eine große Ausstellung zu den Projekten vom Nachmittagsbereich, aus den einzelnen FreiDay-Gruppen und aus der Werkstatt der Künste.

              Unsere Schüler:innen haben ihren Eltern und sich gegenseitig zusammen mit den Lehrer:innen und Erzieher:innen ihre Forschungsergebnisse erklärt, ihre Plakate, Experimente und gebastelte Dinge vorgestellt und so einen Einblick bekommen, wie die ganze Schule am Thema Nachhaltigkeit in den letzten Wochen gearbeitet hat.

            • Recherche

              FreiDay Klassenstufe 1+2

              Im FreiDay lernen unsere Schüler:innen auch verschiedene Recherchemethoden kennen. Am Mittwoch haben sie Informationen aus dem Internet gesammelt. In kleinen Gruppen sind daraus Plakate zu verschiedenen Umweltthemen entstanden.

            • Im Winterwald

              Naturforscher Klassenstufe 3 + 4

              Heute waren wir trotz Kälte und Minusgraden im Wald, unserem Lieblingsort .

              Wir haben sogar ein Teil unserer Waldmandalas wieder gefunden.

              Der Rauhreif überall war schön .

              Danach haben wir uns am Feuer gewärmt und Weihnachtslieder gesungen.

              Ein heisser Tee tat uns anschließend richtig gut.

            • Naturmobiles

              Naturforscher Klassenstufe 3+4

              Am 07.12.2022 waren wir im Wald unterwegs um immergrüne Bäume zu entdecken.

              Kiefern, Fichten, Tannen und Eiben haben wir uns angeschaut und kennengelernt.

              Anschließend haben wir Naturmobiles für die Advents-und Weihnachtszeit gebastelt.

            • Wir bauen ein Hirschgehege

              FreiDay Klassenstufe 1+2

              Die Schüler:innen der FreiDay-Gruppe „Tiere“ hat sich vorgenommen ein Hirschgehege zu bauen. Für die Gehege im Miniaturformat haben sie Naturmaterialien im Wald gesammelt. Die Tierfiguren sind aus Knete und Hölzern entstanden. Auch Unterstände wurden angefertigt.

            • Nudeln kochen im Wald

              Naturforscher Klassenstufe 3+4

              Heute haben wir uns trotz der Kälte draußen Nudeln sogar Weihnachtsnudeln gekocht.

              Es war ziemlich spannend, wie uns das gelingen würde.

              Aber wir haben es alle gut geschafft.

              Es hat uns viel Spaß gemacht und die selbstgekochten Nudeln waren sehr lecker.

            • Waldbilder

              Naturforscher Klassenstufe 3+4

              Heute haben wir unsere Waldbilder fertiggestellt.

              Dafür haben wir im Wald Nachschub an Naturmaterialien gesammelt .

              Da bald die Adventszeit beginnt haben wir schon Sterne gebunden und Windlichter hergestellt .

              Das hat viel Freude bereitet.

            • Kochen und Waldbilder

              Naturforscher Klasse 3+4 am 16.11.2022

              Heute haben wir zum 1. Mal draussen gekocht, auf den Campingkochern.

              Wir haben Wasser für Tee zum Kochen gebracht. Der selbst gekochte Tee hat uns geschmeckt.

              Anschließend haben wir Waldbilder gebunden und kreiert. Das war nicht so einfach, aber wir haben uns viel Mühe gegeben und das nächste Mal gehts weiter.

      • Fotogalerie

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Partner

        • Link: https://www.foerderverein-kreaschule-treptow.de/
        • Gartenfreunde Treptow
        • Link: https://judo.psv-olympia.net/
        • Link: https://katharinenhof.net/
      • Kontakt

        • KreativitätsGrundschule Berlin-Treptow
        • 030 225 027 733
        • Hartriegelstraße 77

          12439 Berlin
          Germany
        • Friedemann Fehr
          fFehr@krea-schulzentrum.de
        • schule-treptow@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Schulbereich an das Schulbüro.
        • Bettina Rudolph
          bRudolph@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Hort direkt an die eFöB-Leitung.
      • Anmelden