Aktuelles

      • Aktuelles

            • Vulkan Experiment

              Die Naturforscher haben heute ausprobiert, wie ein kleiner Vulkan aussehen kann. Mit Backpulver, Essig und Lebenmittelfarbe haben sie es gewagt und es hat funktioniert!

            • Weihnachtslichter

              Die Naturforscher haben Natur-Weihnachtslichter hergestellt. Tannenzapfen auf echten Baumscheiben wurden dazu zusammen mit einem Glas und Teelicht verbunden. Dann noch Wolle als Verzierung und fertig war das schöne Weihnachtslicht.

            • Tiere im Wald

              Im Sachunterricht der 2a haben die Kinder Referate über die Tiere im Wald angefertigt. Dazu haben sie sehr informative Plakate gestaltet.

            • Natur-Weihnachts-Mobiles

              Die Naturforscher haben Natur-Weihnachts-Mobiles hergestellt! Tannenzweige, Orangenscheiben, Tannenzapfen, farbige Schnur, Holzsterne und Holztannenbäume sind zu kleinen Kunstwerken verarbeitet worden. Das hat richtig Spaß gemacht!

            • Projektzeit Klasse 5 & 6

              Vorweihnachtliche Stimmung während der Projektzeit!
              Einige Kinder der 5. und 6. Klassen arbeiten fleißig an selbstgemachtem Schmuck und selbstgestalteten Kerzen. Diese werden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ausgetsellt und können von den Kindern der Schule mit nach Hause genommen werden.

            • Schnuppertag für Klasse 6

              Interessierte Kinder aus unseren 6. Klassen durften am 02.12.24 das Archenhold-Gymnasium besuchen und an einem Schnuppertag teilnhemen. Ihnen wurde die Schule gezeigt und die Möglichkeit gegeben, an zwei naturwissenschaftlichen und zwei weiteren Fächern teilzunhemen. Die Kinder durften viel experimentieren, erkunden, sich ausprobieren und hatten vor Allem sehr viel Spaß!

            • Lernstraße Klasse 1

              In der Lernstraße für Deutsch haben die Kinder einer Phantasiegeschichte zugehört und durften dann frei nach ihren Assoziationen zu der gehörten Geschichte Bilder malen. Danach wurde im Kreis den Kindern Zeit gegeben, sich gegenseitig auszutauschen. Im anschließenden Gallery Walk haben wir die Bilder gemeinsam angesehen und besprochen.

            • Weihnachten steht vor der Tür

              Weihnachtsstimmung breitet sich aus! Die Kinder der WDK bereiten mit den Kita-Kindern eine Weihnachtswerkstatt für den 4.12. vor. Dabei übernehmen sie die Rolle von Seminarleiter*innen und unterstützen die Kleinen. Am 12.12. geht es dann auch ins Pflegeheim am Treptower Park, wo selbstgebastelte Dekorationen den Bewohner*innen ein Lächeln schenken.

            • Körper aus Knete

              Die 2a hat zum Thema "Körper" mit Knete Quader, Kugeln, Pyramiden, Zylinder und Würfel erschaffen. Zudem wurde über die Eigenschaften der Körper gesprochen.

            • Winternudeln bei den Naturforschern

              Heute haben wir uns im Wäldchen draussen auf Campingkochern Winternudeln gekocht. ​​​​
              Zuerst wurde Wasser zum Kochen gebracht, die Nudeln dazu geschüttet und nach ca. 8 Minuten waren die Nudeln gar.
              Mit Ketchup oder Tomatensauce schmeckten die Nudeln super lecker.
              Es war ein tolles Erlebnis, bei Sonnenschein gemeinsam draussen zu essen.

            • Kunst und Europa

              Im Kunstunterricht beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Thema „112 und wer dahintersteckt“. Sie nehmen am 72. Europäischen Wettbewerb teil und präsentieren ihre Ideen in verschiedenen Medien: von Plakaten über Skulpturen bis zu Videos und Podcasts. Wir sind stolz, einen kreativen Beitrag zu Europa zu leisten!

            • Comics und Geschichten aus der Lernstraße

              In der Lernstraße haben sich die Kinder vom Thema Deutsch inspirieren lassen und ihre Geschichten in Form von Comics umgesetzt. Lustige Erzählungen, spannende Thriller und farbenfrohe Abenteuer sind entstanden – ein großes Lob für die Kreativität!

            • Gruselige Burgen

              Mit etwas Verspätung, aber genauso beeindruckend, laden die gruseligen Burgen in der Vitrine am Schuleingang zum Staunen ein. Diese kreativen Kunstwerke, von unseren Kindern mit viel Fantasie gestaltet, sind ein echter Hingucker – unbedingt vorbeischauen!

            • Toleranz und Anderssein

              Herr Saul und Frau Kuntzsch haben im November den Kindern der ersten und zweiten Klassen, das Thema Toleranz und Anderssein über Bilderbücher nähergebracht. Dafür konnten sich die Kinder in die Rollen aus den Bilderbüchern mithilfe eines Stabpuppentheaters hineinversetzen. Abschließend setzten sie sich über das erste Bilderbuch "Raffi und sein pinkes Tutu" mit ihren eigenen Stärken und Schwächen (Malvorlage als Tutu) auseinander. Anhand des zweiten Bilderbuches "Frank und seine rote Mütze" befassten sie sich mit Vorurteilen und dem eigenen Verhalten gegenüber Fremden (Malvorlage als Pinguin). Unser letztes Bilderbuch "Theo liebt es bunt" ermöglichte es den Kindern, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und ihre eigenen Besonderheiten festzustellen (Malvorlage zu dem Wiesel).

            • Der bundesweite Vorlesetag

              Am 15.11. 2024 zum bundesweiten Vorlesetag wurde unsere KreativitätsKindertagesstätte Treptow zu einem Ort der Vielfalt und Geschichten.

              Gemeinsam mit der KreativitätsGrundschule Treptow wurden von der stellvertretenden Schulleitung Buket Aslan und Schüler ihrer Klasse tolle Geschichten für die Kitakinder vorgelesen.
              Wir haben an diesem Tag, den Kindern die Türen zu fernen Welten und Kulturen geöffnet. Sie lauschten gespannt Erzählungen auf Türkisch, Italienisch, Urdu und Deutsch- ein wahres Fest für die Ohren und der Fantasie.
              So wurde nicht nur die Freude am Lesen geweckt, sondern auch ein wertvolles Zeichen für die Stärke der kulturellen Vielfalt gesetzt.

            • Naturzahnbürsten von den Naturforschern

              Heute haben wir Naturzahnbürsten hergestellt .
              Zuerst haben wir von einem Birkenzweig, der so dick und so lang, wie eine Zahnbürste war, am vorderen Kopfteil die Rinde abgeschält. Dann wird mit einem Stein das abgeschälte Drittel platt geklopft. So entstehen die Fasern, wie bei Zahnbürsten und den Härtegrad konnte sich jeder nach Bedarf zurecht klopfen. ​​Nun bleibt nur noch das Probieren übrig.

            • Projektzeit Klassen 1&2

              Wie sieht dein selbst gebautes Transportmittel aus?
              Die Kinder hatten viel Spaß beim Schneiden, Kleben, Malen und Basteln ihrer Verkehrsmittel von gestern, heute und morgen. Aus Tee- und Eierverpackungen oder Klopapierrollen bauten die Kinder mit viel Kreativität ihre Rennautos, Piratenschiffe, Frachtschiffe, Flieger oder Pferdekutschen. Alles wurde wiederverwendet und während der Projektzeit eigenständig künstlerisch verwertet. Stolz und glücklich präsentierten die Kinder der ersten und zweiten Klassen am Ende ihre Werke.

            • Neues von den Naturforschern

              Heute haben wir Eicheln gesammelt, zur Unterstützung für den Nabu.
              Die Eicheln werden gebraucht, als Nahrung für den Eichelhäher und zur Entstehung neuer Eichenbäume. Leider war es dieses Jahr sehr mühsam, weil es nicht so viel Eicheln gab in unserem Wald.

              Anschließend haben wir Kastanien „geknackt“, geschält und kleingeschnitten, mit lauwarmen Wasser im Schraubglas aufgefüllt, um daraus Waschmittel herzustellen.
              Wir sind gespannt, wie gut es wäscht!

            • Lernstraße Mathematik: Zahlen

              Bei Fr. Kuntzsch und Herrn Saul ging in der ersten Lernstraße zum Thema Mathematik alles rund ums Thema "Zahlen". So konnten die Kinder Zahlen mit dem Bleistift nachzeichnen, Zahlen im Sand nachspuren und aus selbstgemachter Knete, Zahlen formen.
              Eine gelungene Lernstraße!

            • Lernstraße Mathematik: Symmetrien

              In der Lernstraße Mathematik in Klasse 1 und 2 war ein Themenbereich "Symmetrien". Hier haben die Kinder herausgefunden, was Symmetrien sind und wie man praktisch dazu arbeiten kann. Dabei wurden Girlanden gebastelt und mithilfe von Spiegeln gemalt.

            • Erste Werke aus der Druckwerkstatt

              Im Nachmittagsprojekt „Druckwerkstatt“ haben die Kinder auf wunderbare Weise ihre ersten Bilder gestaltet. Mit verschiedenen Materialien und Techniken haben sie Moosgummi in unterschiedlichen Formen auf eine Platte geklebt, um eine Art Negativ-Druckplatte zu schaffen. Diese kreative Methode ermöglichte es ihnen, mit verschiedenen Farben zu experimentieren.

            • Mini-Marathon

              Mit dem Mini-Marathon fand eine der größten Kindersportveranstaltungen mit über 6000 teilnehmenden SuS am Samstag, den 28.09.2024 in Berlin statt. Auch aus unserer Schule gingen zwölf Kinder aus den Klassen 4-6 an den Start. Frau Weißenborn und Herr Saul begleiteten den Lauf, der auf einer Strecke von 4,2195 km am Potsdamer Platz begann, durch Berlin-Mitte verlief und nach Durchlaufen des Brandenburger Tors am Tiergarten endete. Dort kamen auch unsere zwölf teilnehmenden Kinder glücklich an. Alle liefen super durch, weswegen Frau Weißenborn und Herr Saul sehr stolz auf die erbrachte Leistung waren!
              Ein tolles Event, bei dem es Medaille und Urkunde als Erinnerungsstücke gab.
              Herzlichen Glückwunsch!

            • Projektzeit Klassen 1&2

              Die Projektzeitgruppe "bewegte Pause" hat im September Bewegungskarten erstellt, mit denen sich die Kinder im Unterricht mehr im Klassenraum bewegen. Zudem wurden Yoga- und Entspannungsübungen erlernt.
              Im Oktober hat die Gruppe zum Thema "Flugobjekte" aus verschiedenen Materialien Flugkörper gebastelt und direkt getestet. Das hat den Kindern viel Freude bereitet.

            • Körperverfremdung in der Projektzeit

              Nach dem Thema "gesunde Ernährung" ist eine Projektzeit-Gruppe zum Thema "Körper" übergegangen. Ziel war es, unseren Körper neu zu gestalten und ihn aus der Realität zu lösen, um ihn als etwas Abstraktes, aber gleichzeitig Spürbares darzustellen – ähnlich wie unsere Leidenschaften und Interessen.

            • Urkunde World CleanUp Day 2024

              Wir freuen uns, euch die großartige Nachricht über die offizielle Urkunde unserer Schule mitzuteilen. Die Kinder haben einen wertvollen Beitrag zur Zukunft unseres Planeten geleistet, viel Anerkennung von der Bürgerschaft erhalten und dabei gelernt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt sauber zu halten.

            • Sportliche Schülerschaft!

              Am 08.10.2024 fand der Crosslauf der Grund- und Oberschulen 2024 für den Bezirk Treptow-Köpenick statt. Für unsere Schule traten insgesamt 23 SuS in ihren jeweiligen Alters-und Geschlechtsklassen an und gaben ihr Bestes. Mit Erfolg: Insgesamt 6 Kinder konnten in die Finalrunde einziehen und platzierten sich unter den ersten 15 ihrer jeweiligen Läufe. Super!
              Die Finalrunde findet am 26.3.2025 statt, dafür haben sich Paulina und Lilly (5b), Tom Städter (4a), Mona (4b), Tim (6b) und Lia (6a) qualifiziert.

            • Der Dreck muss weg

              Diese Auszeichnung zum „World Cleanup Day“ würdigt die langjährige harte Arbeit der Bewegung, die weltweite Müllsammelaktionen an einem festgelegten Tag organisiert. Am 20.09. haben über 70 Millionen Menschen aus mehr als 190 Ländern daran teilgenommen.

              Auch unsere Schule wollte mitmachen und hat sich erfolgreich beworben, sodass wir 25 Cleanup-Kits geschenkt bekamen. Einige Projektzeit-Gruppen haben einen großen Beitrag für die Umwelt geleistet! Danke, liebe Kinder, dass ihr so motiviert mitgemacht habt!
              Neben viel gesammeltem Müll gab es auch Musik und schöne Gespräche im Hintergrund.

            • Mit dem Essen spielt man nicht – außer bei Food Art

              Eine Projektzeit-Gruppe hatte die Aufgabe, mit 10 € pro Zweiergruppe eine Einkaufskiste bei Rewe zu füllen und daraus gesundes Essen zu kaufen, das anschließend für Food Art verwendet wurde. Es entstanden wunderbare Motive wie Bärchen, Pandas, Fußballfelder, Naturlandschaften und das Universum! Nach dem großen Engagement knurrten einige Mägen, und wir haben uns gemeinsam an einem bunten Buffet gestärkt. Yummy!

      • Fotogalerie

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Partner

        • Link: https://www.foerderverein-kreaschule-treptow.de/
        • Gartenfreunde Treptow
        • Link: https://judo.psv-olympia.net/
        • Link: https://katharinenhof.net/
      • Kontakt

        • KreativitätsGrundschule Berlin-Treptow
        • 030 225 027 733
        • Hartriegelstraße 77

          12439 Berlin
          Germany
        • Friedemann Fehr
          fFehr@krea-schulzentrum.de
        • schule-treptow@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Schulbereich an das Schulbüro.
        • Bettina Rudolph
          bRudolph@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Hort direkt an die eFöB-Leitung.
      • Anmelden