• Aktuelles

            • Lernstraße Mathematik: Symmetrien

              In der Lernstraße Mathematik in Klasse 1 und 2 war ein Themenbereich "Symmetrien". Hier haben die Kinder herausgefunden, was Symmetrien sind und wie man praktisch dazu arbeiten kann. Dabei wurden Girlanden gebastelt und mithilfe von Spiegeln gemalt.

            • Erste Werke aus der Druckwerkstatt

              Im Nachmittagsprojekt „Druckwerkstatt“ haben die Kinder auf wunderbare Weise ihre ersten Bilder gestaltet. Mit verschiedenen Materialien und Techniken haben sie Moosgummi in unterschiedlichen Formen auf eine Platte geklebt, um eine Art Negativ-Druckplatte zu schaffen. Diese kreative Methode ermöglichte es ihnen, mit verschiedenen Farben zu experimentieren.

            • Mini-Marathon

              Mit dem Mini-Marathon fand eine der größten Kindersportveranstaltungen mit über 6000 teilnehmenden SuS am Samstag, den 28.09.2024 in Berlin statt. Auch aus unserer Schule gingen zwölf Kinder aus den Klassen 4-6 an den Start. Frau Weißenborn und Herr Saul begleiteten den Lauf, der auf einer Strecke von 4,2195 km am Potsdamer Platz begann, durch Berlin-Mitte verlief und nach Durchlaufen des Brandenburger Tors am Tiergarten endete. Dort kamen auch unsere zwölf teilnehmenden Kinder glücklich an. Alle liefen super durch, weswegen Frau Weißenborn und Herr Saul sehr stolz auf die erbrachte Leistung waren!
              Ein tolles Event, bei dem es Medaille und Urkunde als Erinnerungsstücke gab.
              Herzlichen Glückwunsch!

            • Projektzeit Klassen 1&2

              Die Projektzeitgruppe "bewegte Pause" hat im September Bewegungskarten erstellt, mit denen sich die Kinder im Unterricht mehr im Klassenraum bewegen. Zudem wurden Yoga- und Entspannungsübungen erlernt.
              Im Oktober hat die Gruppe zum Thema "Flugobjekte" aus verschiedenen Materialien Flugkörper gebastelt und direkt getestet. Das hat den Kindern viel Freude bereitet.

            • Körperverfremdung in der Projektzeit

              Nach dem Thema "gesunde Ernährung" ist eine Projektzeit-Gruppe zum Thema "Körper" übergegangen. Ziel war es, unseren Körper neu zu gestalten und ihn aus der Realität zu lösen, um ihn als etwas Abstraktes, aber gleichzeitig Spürbares darzustellen – ähnlich wie unsere Leidenschaften und Interessen.

            • Urkunde World CleanUp Day 2024

              Wir freuen uns, euch die großartige Nachricht über die offizielle Urkunde unserer Schule mitzuteilen. Die Kinder haben einen wertvollen Beitrag zur Zukunft unseres Planeten geleistet, viel Anerkennung von der Bürgerschaft erhalten und dabei gelernt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt sauber zu halten.

            • Sportliche Schülerschaft!

              Am 08.10.2024 fand der Crosslauf der Grund- und Oberschulen 2024 für den Bezirk Treptow-Köpenick statt. Für unsere Schule traten insgesamt 23 SuS in ihren jeweiligen Alters-und Geschlechtsklassen an und gaben ihr Bestes. Mit Erfolg: Insgesamt 6 Kinder konnten in die Finalrunde einziehen und platzierten sich unter den ersten 15 ihrer jeweiligen Läufe. Super!
              Die Finalrunde findet am 26.3.2025 statt, dafür haben sich Paulina und Lilly (5b), Tom Städter (4a), Mona (4b), Tim (6b) und Lia (6a) qualifiziert.

            • Der Dreck muss weg

              Diese Auszeichnung zum „World Cleanup Day“ würdigt die langjährige harte Arbeit der Bewegung, die weltweite Müllsammelaktionen an einem festgelegten Tag organisiert. Am 20.09. haben über 70 Millionen Menschen aus mehr als 190 Ländern daran teilgenommen.

              Auch unsere Schule wollte mitmachen und hat sich erfolgreich beworben, sodass wir 25 Cleanup-Kits geschenkt bekamen. Einige Projektzeit-Gruppen haben einen großen Beitrag für die Umwelt geleistet! Danke, liebe Kinder, dass ihr so motiviert mitgemacht habt!
              Neben viel gesammeltem Müll gab es auch Musik und schöne Gespräche im Hintergrund.

            • Mit dem Essen spielt man nicht – außer bei Food Art

              Eine Projektzeit-Gruppe hatte die Aufgabe, mit 10 € pro Zweiergruppe eine Einkaufskiste bei Rewe zu füllen und daraus gesundes Essen zu kaufen, das anschließend für Food Art verwendet wurde. Es entstanden wunderbare Motive wie Bärchen, Pandas, Fußballfelder, Naturlandschaften und das Universum! Nach dem großen Engagement knurrten einige Mägen, und wir haben uns gemeinsam an einem bunten Buffet gestärkt. Yummy!

            • Lasst uns Produktdesigner*innen werden!

              Die Klasse 4b hat alte Tassen, die uns netterweise von der Familie eines Schülers geschenkt wurden, in einzigartige Kunstwerke verwandelt. Man möchte sie kaum benutzen, weil sie so schön geworden sind!

            • Spinnen

              Die Naturforscher haben viel über Spinnen gelernt und wie nützlich sie für unser Ökosystem sind. Es hat Spaß gemacht mit Wolle Spinnennetze nachzubauen!

            • Wir ernähren uns gesund

              In der Projektzeit beschäftigen sich eine Gruppe von 5. und 6. Klässer mit dem Thema "gesunde Ernährung". Gemeinsam überlegten wir uns, wie wir ein gesundes Picknick gestalten können. Jeder brachte eine Kleinigkeit mit. Wir bereiteten Sandwiches, Smoothies, Obstsalate, Joghurt und Gemüse-Sticks zu, die wir draußen in der Natur aßen. Anschließend nahmen wir uns einen Augenblick für eine Achtsamkeitsminute Zeit, bei der wir sowohl auf uns selbst als auch auf die Eindrücke unserer Umgebung achteten.

            • Neues von den Naturforschern

              Heute haben wir das Leben der Heuschrecken und Grashüpfer ein wenig kennengelernt.
              Ausgerüstet mit Becherlupen und dem Forscherbogen haben wir im Wald auf einer Wiese Heuschrecken entdeckt und konnten einige Exemplare einfangen und uns genauer durch die Lupen anschauen.
              Auch andere Insekten konnten wir unter der Lupe beobachten. Das war toll.
              Natürlich wurden alle Insekten unversehrt wieder in die Freiheit entlassen.

            • Bilder aus Naturmaterialien

              Wir waren im Wald unterwegs und haben Bilder aus Naturmaterialien hergestellt. Dabei haben wir darauf geachtet nur Waldmaterialien zu benutzen, die auf dem Waldboden lagen.
              Diese kleinen Kunstwerke sind dabei entstanden.

            • Im Dienste des Naturschutzes unterwegs.

              „Schützt den Wald und die darin lebenden Tiere“ – so lautet inzwischen unser Slogan, wenn es heißt:

              Wir treffen uns mit Herrn Rahn vom Naturschutzbund Treptow- Köpenick. Auch in diesen Sommerferien war wieder eine gemeinsame Aktion in dem 4Hektar großen Waldstück in Zeuthen geplant. Dieses Mal wurde der, von der Klasse 6a im letzten Schulhalbjahr begonnene Bau einer Totholzhecke fortgesetzt. Schüler der Klasse 3b und 1a, Frau Leuck und Frau Görling haben tatkräftig mit angepackt. Vertreter*innen vom Naturschutzbund Berlin und der Förster waren auch dabei.

            • Willkommen zurück an unserer Schule! 🎉

              Wir hoffen, ihr hattet tolle Ferien und seid genauso gespannt auf das neue Schuljahr wie wir! Unsere Pädagog:innen nutzten die Ferienzeit, um viele spannende und kreative Ideen für das Schuljahr 2024/2025 vorzubereiten. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die vielen schönen gemeinsamen Momente mit euch!

            • Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen des Falter-Malwettbewerbs!

              Mit großer Freude verkünden wir die Gewinnerinnen unseres Malwettbewerbs, der im Rahmen der NABU-Kampagne „Faszination Falter“ stattgefunden hat.

              Unsere Siegerinnen sind:

              Lotta Olivia Kleinheinz (Klasse 1a, KreativitätsGrundschule Treptow): Lotta verzauberte die Jury mit einem detailreichen Bild eines Kleinen Fuchses, der auf einer Blüte sitzt. Ihre Darstellung zeigt ein tiefes Verständnis für die Schönheit und Zerbrechlichkeit dieser Schmetterlingsart.

            • Forschungsfahrt auf der John Franklin

              Während der Projektwoche fand mit dem Wasserprojekt ein Dorschungsfahrt auf der John Franklin mit 22 SchülerInnen statt. Für viele war es nicht nur die erste Schifffahrt durch Berlin, sondern auch eine Möglichkeit, tolle Experimente, Beobachtungen und Kunst rund um das Thema Wasser zu machen.

            • Wir halten eine Rede - Klasse 6a

              Als Teil des Deutschunterrichtes sollten alle Kinder der Klasse 6a eine eigene Rede schreiben und vor einem Greenscreen vor laufender Kamera halten. Hier ist nur eines der vielen tollen Ergebnisse! Ihr wart echt spitze!!

            • Abschlussfahrt der Klasse 6a

              Vom 17.-21. Juni war unsere 6. Klasse auf Abschlussfahrt in München. Dort jagte ein Highlight das nächste: von der Therme Erding (der größten Therme der Welt - mit vielen spaßigen Rutschen), zur Bavaria Filmstadt (wo die Kulissen von Das Boot, Die Unendliche Geschichte, Chantal im Märchenland und viele andere zum Anfassen nahe waren), bis hin zum Skyline Park (dem größten Freizeitpark Bayerns). Natürlich durften auch eine interessante Stadtführung, ein Shoppingtrip, ein Besuch des Viktualienmarktes und das Mitfiebern bei den Fußballspielen nicht fehlen. Es war alles in allem eine wunderbare und unvergessliche Klassenfahrt für unsere abgehende 6a!!

            • Einblick in den Beruf Chiropraktiker

              Im Rahmen der Werkstatt der Künste und dem übergreifenden Thema "Arbeit und Berufe", waren wir zu Besuch im Berlin Chiropractic Center. Es war ein hochinteressanter Ausflug, auf dem die SuS einen tollen Einblick in das Themenfeld bekamen. Familie Kittl zeigte uns, was der sog. "Handynacken" im Körper anrichtet, machte bei ein paar Kindern eine Wirbelsäulenanalyse, klärte über das "Einrenken" auf, und versorgte sogar alle mit gesunden Snacks und Getränken. Vielen Dank dafür!

            • Wir kochen Nudeln

              Wir, die Naturforscher, haben Kichererbsennudeln und bunte Farfallenudeln draußen auf unseren Campingkochern gekocht. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Vor allem die selbst angepflanzten Kräuter, wie Petersilie, Oregano und Schnittlauch waren super lecker dazu.

            • Unser Roboterballett

              Im Nachmittagsbereich haben wir ein aufregendes Roboterballett geprobt. Ein Schüler übernahm die Rolle des Dirigenten, während die anderen die Anweisungen per Klick auf die richtigen Tasten in die Bluebots programmierten. Dieses kleine Angebot hat Spaß gemacht und hat gleichzeitig unser technisches Verständnis gefördert.

            • Der Beruf "Pflegekraft"

              Eine Mutter eines Schülers unserer Schule, welche in einem Pflegeheim arbeitet, ermöglichte uns, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Altersheims Alt-Treptow zu erhaschen. Bei einer Führung lernten wir die vielfältigen Berufe kennen, die für einen reibungslosen Ablauf in einem Pflegewohnheim notwendig sind. Wir erhielten Einblicke in den Alltag der Bewohner:innen und waren beeindruckt von der Arbeit der Pflegekräfte, die mit großem Engagement für das Wohl der Bewohner:innen sorgen. Diese Erfahrung hat uns geholfen, Verständnis für die Pflege und Betreuung von älteren Personen zu entwickeln. Leider wissen auch wir, wie wenig Anerkennung dieser Beruf in Deutschland bekommt. Deswegen möchten wir euch einfach nur Danke sagen und wir versprechen euch, dass wir allen von eurer beeindruckenden Arbeit erzählen werden!

            • Auf die Plätze, fertig...!

              Am 15.05.24 veranstalteten wir unser Sportfest! Bei sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein bestritten alle Kinder in den vier Disziplinen Sprint, Dauerlauf, Weitwurf und Weitsprung einen tollen Wettkampf. Dabei unterstützte uns ein Helferteam aus Eltern tatkräftig. Vielen Dank dafür! In den Pausen wurden zusammen mit Fr. Leuck Kooperationsspiele gespielt. Alles in allem fand auch das organisierende Sportteam aus Fr. Weißenborn und Hr. Saul: "Das Sportfest war ein voller Erfolg!"

            • Kleine Forscher im Spektrum

              Am Mittwoch, den 22.05.2024 hat eine FreiDay Gruppe aus der 1. und 2. Klasse einen Ausflug ins Spektrum von Technikmuseum gemacht. Hier konnten die Kinder kleine Forscher im Bereich Wahrnehmung, optische Täuschungen, Elektrizität und Technologie sein.

            • Kommunikation und Technik

              Im Rahmen des FreiDays zum Thema "Kommunikation und Technik" war eine Gruppe der ersten und zweiten Klasse im Museum für Kommunikation. Dort konnten die Kinder verschiedene Arten der Kommunikation von heute und früher kennenlernen und selber ausprobieren.

            • Wir pflanzen Zuckererbsen

              Heute haben wir unsere selbst gepflanzenten Zuckererbsenpflanzen mit Clips an die von uns gesteckten Bambusstäbe angepinnt. Dann wurden sie noch ordentlich gegossen. Das hat Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf das Ernten.

      • Fotogalerie

          Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Partner

        • Gartenfreunde Treptow
      • Kontakt

        • KreativitätsGrundschule Berlin-Treptow
        • 030 225 027 733
        • Hartriegelstraße 77

          12439 Berlin
          Germany
        • Friedemann Fehr
          fFehr@krea-schulzentrum.de
        • schule-treptow@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Schulbereich an das Schulbüro.
        • Bettina Rudolph
          bRudolph@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Hort direkt an die eFöB-Leitung.
      • Anmelden