Unsere Schulchronik
- Juli 2023
Wir verabschiedeten unsere 6. Klasse
Nach sechs ereignisreichen und aufregenden Jahren, in denen die Schüler:innen viele Herausforderungen gemeistert und tolle Freundschaften geschlossen haben, mussten sie sich voneinander und von der Schule verabschieden. Bei einer tränenreichen Abschlussfeier mit schönen Reden und viel Musik, konnte die Klasse gemeinsam den letzten Tag ihrer Grundschulzeit feiern. Damit sie uns allen in Erinnerung bleiben, haben sich die Schüler:innen an der Mauer auf dem Hof in Form eines Regenbogens verewigt.
- Juli 2023
Zeugnisausgabe und Sommerferienstart
So schnell ist ein weiteres Schuljahr vorbei... Einige Klassen begannen den letzten Tag vor den Ferien mit einem leckeren Frühstück, bevor es in der 3. Stunde Zeugnisse gab. Zusätzlich dazu wurden durch Frau Leuck in jeder Klasse die zwei vorbildlichsten Schüler:innen mit einer Urkunde ausgezeichnet. Einige Kinder sind bereits am ersten Ferientag in den Urlaub gestartet, andere besuchen erstmal den Ferienhort, wo viele Angebote, wie eine Schulrallye, Geocaching oder Bastelaktionen, sowie tolle Ausflüge, wie z.B. zum FEZ Badesee oder zum Abenteuerspielplatz Köpenick, auf sie warten.
- Juli 2023
Sommer-Fußballturnier
Im Juni war es nun auch schon wieder so weit und es gab das zweite Sommer-Fußballturnier. Dieses Jahr fanden sich noch mehr Teilnehmer:innen als im Jahr zuvor. Das von Herr Luft organisierte Turnier war ein voller Erfolg und Gäste wie Spieler:innen freuen sich schon auf das nächste Turnier im Sommer 2024.
- Juni 2023
Sommerfest 2023
Bei unserem alljährlichen Sommerfest kamen diesmal fast 1000 Gäste. Zu verschiedenen Speisen und Getränken gab es ein wunderbares Bühnenprogramm der Schüler:innen. Wer Lust hatte, konnte auf Hüpfburgen hüpfen, sich schminken lassen oder auf einer Ente Rodeo reiten. Zusätzlich dazu hat der Förderverein Slush Ice angeboten.
- Juni 2023
English Theatre Week
Im Juni fand die allererste "English Theatre Week" für unsere 5. und 6. Klasse statt. Poppy (aus England) und Sarah (aus Schottland) haben gemeinsam mit den Schüler:innen zwei Theaterstücke für das Sommerfest einstudiert - "The Lion King" und "Aladdin".
- Juni 2023
Eröffnung unseres grünen Klassenszimmer
Im Juni wurde das "Grüne Klassenzimmer" errichtet. Seither können unsere Schüler:innen wettergeschützt in der Natur dem Unterricht folgen oder am Nachmittag dort malen und spielen.
- Juni 2023
Klassenfahrt nach London
Dank Frau Smolek konnten wir den Schüler:innen der 6. Klasse einen großen Wunsch erfüllen: eine Klassenfahrt ins Ausland. Es ging für eine Woche nach London und trotz eines aufregenden Fluges und der Sprachhürde, bewiesen unsere Schüler:innen, dass sie im Englischunterricht richtig aufgepasst haben.
- Mai 2023
Klassenfahrt der 3a und 3b
Auf ihrer ersten Klassenfahrt führte es die beiden Klassen für drei Tage ins Ferienland Grünheide. Mit einer Ortsrallye, einem Lagerfeuer mit Stockbrot, einer Kinderdisco und einem Leseabend haben es sich die Schüler:innen und Pädagog:innen, der vielen Mücken zum Trotz, gut gehen lassen.
- Mai 2023
Torwand
Anfang April war es endlich so weit. Das Gemeinschaftsprojekt der Schüler:innen, Pädagog:innen und des Fördervereins wurde errichtet. Die Torwand bekam durch unser starkes Hausmeisterteam ihre finale Position.
- Mai 2023
Wir gegen Hass im NETZ
Im Rahmen eines digitalen Medienkompetenz-Workshops konnten die Kinder der 5a an Fallbeispielen zeigen, wie sie helfen würden. Am Ende schloss die Klasse diesen Workshop mit vielen tollen Präsentationen ab. Nun möchten sich die Kinder aktiv gegen Hass im Netz einsetzen.
- April 2023
Abschluss unsere Konfliktlotsen-Ausbildung
Wie in den Jahren zuvor wurden auch in diesem Jahr wieder Konfliktlotsen von Frau Leuck geschult. Die Schüler:innen der 4. Klasse schlossen ihre Ausbildung zum Konfliktlotsen im April ab. Das erfolgreiche Absolvieren der Konfliktlotsenausbildung wurde dieses Jahr vom Förderverein mit einem großen Eisbecher belohnt.
- April 2023
Neugestaltung unserer Homepage
Im April 2023 startete unsere "Digital-Offensive" durch. Wir überarbeiteten unsere Internetseite, führten Workshops zum Thema digitale Medienkompetenz in der 5. Klasse durch und gestalteten unsere Internetseite um.
- April 2023
Minecraft:Education und Pixelarts
Um unsere Schüler:innen in ihrer digitalen Medienkompetenz weiter zu fördern, begannen wir im März "Minecraft:Education" im Unterricht und in den Nachmittagsprojekten einzubeziehen. Im Rahmen des Kunstunterrichts widmeten sich unsere Schüler:innen dem Thema Pixelarts. Am Ende dieser Lerneinheit entstand so ein gemeinschaftliches Pixelarts-Mosaik.
- März 2023
Wahl des Schulmaskottchen
Nachdem jede Klasse einen Favoriten für die "Maskottchen-Wahl" unserer Schule gefunden hatte, baten wir nun die Kinder aller Klassen sich mittels einer Wahl auf eines zu einigen. Am Ende eines Kopf-an-Kopf-Rennens konnte sich das Chamäleon durchsetzen.
- März 2023
Projektwoche: Neugestaltung der Schule
Ein weiteres Highlight war die Projektwoche unter dem Thema „Neugestaltung der Schule“. Es wurden viele unterschiedliche Projekte angeboten und mit Freude umgesetzt. Seit dieser Woche erstrahlt unser Schulgebäude in neuem Glanz.
- Februar 2023
Projektwahl für die Schulumgestaltung
Schon am Anfang des Jahres plante das Schul- und eFöB-Team eine gemeinsame Projektwoche für die Schulumgestaltung. Im Februar war es dann so weit und unsere Schüler:innen konnten wählen, an welchem der zahlreichen Projekte sie teilnehmen wollten.
- Februar 2023
Skipping Heart Workshop
Die Schüler:innen der Freiday-Gruppe "Gesundheit und Wohlergehen" hatten im Februar den aufregenden Skipping Hearts Workshop. Dieser wurde von der Deutschen Herzstiftung e.V. unterstützt. Hierbei haben sie unterschiedliche Sprünge mit verschiedenen Seillängen kennengelernt und eine kleine Vorführung gehabt.
- Januar 2023
Zu Besuch beim Staatsballett
Im Januar hatte die Werkstatt der Künste einen Ausflug zum Berliner Staatsballett gemacht. In einem zweistündigen Workshop hatten die Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, die Tänzer:innen in ihrem täglichen Training zu erleben und auch selbst ein paar Tanzschritte auszuprobieren.
- Januar 2023
Zweite Runde der Nachmittagsprojekte
In der zweiten Runde unserer Nachmittagsprojekte starteten wir wieder mit insgesamt 12 Projekten für die 1. – 6. Klasse. Neu dabei waren unter anderem, LE[Ts]GO (unser Klemmbaustein Projekt) und das Wollparadies.
- Januar 2023
Lernroboter: BlueBot
In Mathematik beschäftigten sich unsere Schüler:innen gleich zu Beginn des neuen Jahres mit dem Programmieren. Um das erworbene Wissen dann umzusetzen, nutzten sie dafür unsere neuen Bluebots. Auch der Lernroboter Sammy brachte auf kreativem und strategischem Weg die Grundlagen der Robotik und des Codings bei.
- Januar 2023
Unsere Wunschschule
Wir gaben den Schüler:innen der 2 a den Auftrag, ihre Wunschschule zu planen und zu gestalten. Einige der Wünsche waren später im Jahr noch von Bedeutung und konnten sogar umgesetzt werden.
- Dezember 2022
Freiday und Projektvorstellung
Nach der Beendigung der ersten Freiday- und Nachmittagsprojektrunde veranstalteten wir einen Vorstellungstag für alle Interessenten. Hier konnte jeder bestaunen, wie umfangreich und nachhaltig manche Ideen in den Freiday Gruppen umgesetzt wurden. Es konnte auch entdeckt werden, wie kreativ die Kinder in den Nachmittagsprojekten ihre Freizeit verbrachten und auslebten.
- Dezember 2022
Weihnachtswerkstatt
Vor der Weihnachtszeit und als Abschluss des Jahres 2022 ließen wir das Jahr mit einer Weihnachtswerkstatt ausklingen. Da kurz davor die erste Projektrunde beendet war, konnten unsere Schüler:innen nun allein oder unter Anleitung der Pädagog:innen zum Thema Weihnachten basteln, malen, stecken, flechten oder sägen.
- Dezember 2022
Weihnachtssingen
Bevor die Weihnachtsferien losgingen, trafen sich alle Schüler:innen und Pädagog:innen noch einmal zum alljährlichen Weihnachtssingen. Bei Liedern wie „In der Weihnachtsbäckerei…“ oder „Leise rieselt der Schnee“ erlebten wir zum letzten Mal im Jahr 2022 diese wunderschöne Gemeinschaft, wie es sie nur selten an anderen Schulen gibt.
- November 2022
Bei Wind und Wetter draußen
Selbst im Herbst, bei Regen und Kälte, waren wir mit den Kindern draußen. Die Schüler:innen probierten sich als Spinnentiere aus, versorgten Vögel und Tiere des Waldes und kochten im Freien wie echte Abenteurer. Innerhalb des Freidays beschäftigte sich eine Gruppe damit, ein artgerechtes Hirschgehege zu bauen.
- November 2022
Laternenumzug
Im November schlossen wir uns mit Laternen und Leuchtbändern der Kita unserer Einrichtung an und gingen mit diesen auf einen Laternenumzug. Eingeladen waren alle Kinder aus der Umgebung, die Kinder unserer Schule und der Kita.
- Oktober 2022
Film ! Kamera! ACTION!
Im Rahmen von 10 Jahren „LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“ wirkten unsere Pädagog:innen, Schüler:innen und unsere Lernwerkstatt beim Dreh eines Informationsfilms mit. Diese insgesamt 4 Filme sollen allen Interessierten die Wichtigkeit einer erforschbaren und begleiteten Lernumgebung nahebringen. So wie wir sie in unserer Lernwerkstatt zur Verfügung stellen.
- Oktober 2022
Crosslauf 2022
Viele unserer Schüler:innen nahmen am Crosslauf des Bezirks Treptow teil. Ein Schüler unserer Schuler holte sich den ersten Platz in seiner Altergruppe im Bezirk Treptow.
- Oktober 2022
Einführung des Kinderrats
Als festen Bestandteil der Schulorganisation installierten wir einen Kinderrat. Ziel war es, die Schüler:innen an Entscheidungen der Schule teilhaben zu lassen und einen Ort zu schaffen, bei dem sie sich für die Interessen ihrer Klasse oder Interessengemeinschafften einsetzen können. Noch im Oktober trafen sich die Klassenvertreter:innen der Krea-Grundschule Treptow, um über Themen wie: „Warum sind auf dem Hinterhof keine Mülleimer?“ oder „Wie können wir netter miteinander im Schulgebäude umgehen?“ zu sprechen.
- Oktober 2022
Einführung der Basketball AG
Auf Wunsch vieler Schüler:innen, alternative Ballspiele spielen zu können, boten sich Mitarbeiter des Pädagogenteams an, dies im Rahmen einer Nachmittags-AG anzubieten. Zahlreiche Kinder und auch ein ehrenamtlicher Helfer, begannen daraufhin jeden Freitag organisiert als Basketballmannschafft zu trainieren.
- Oktober 2022
Lesewettbewerb 2022
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder unseren Vorlesewettbewerb durchgeführt. Gewonnen hat Nika aus der 6a. Sie wurde zum Bezirkswettbewerb als Repräsentantin unserer Schule gesandt.
- September 2022
Müllsammelaktion
Unter Anleitung von Frau Leuck heißt es einmal pro Monat, „Wir sammeln Müll“. Diesen Monat war die Klasse 1B dabei. Doch es blieb nicht nur dabei, dass auf dem Schulhof Müll eingesammelt wird. Auch vor der Schule waren die fleißigen Schüler:innen unterwegs und sorgten so dafür, dass es um unsere Schule genauso sauber war wie auf unserem Hof.
- September 2022
Erste Runde NachmittagsProjekt
In der ersten Runde unserer Nachmittagsprojekte starteten wir mit insgesamt 12 Projekten für die 1. – 6. Klasse, aus den Bereichen Bewegung und Gesundheit, Literatur, Kunst und Gestalten und vielem mehr.
- September 2022
Kennenlerntag
Wie jedes Jahr veranstalteten wir einen Kennenlerntag für alle Interessenten unserer Schule. An diesem Tag konnten Kinder, die 2023 in die Schule eingeschult werden sollten, schon jetzt ein bisschen Schulluft schnuppern und die Pädagog:innen unserer Einrichtung dabei kennenlernen.
- August 2022
Funktionsräume-Konzept
Mit Beginn des neuen Schuljahres änderten wir unser altes Teilungsraumkonzept zum Funktionsraumkonzept (themen- bezogene Räume). So öffneten zu unserer bereits vorhandenen Bibliothek, dem Gemeinschaftsraum (Früh- und Späthortraum), der Lernwerkstatt und der Holzwerkstatt, ein Bauraum, ein Spieleraum, eine Medieninsel (PC-Raum), ein Rollenspielraum, ein Kunstatelier, ein Bastelraum und der Tanz-/Höhlenbauraum.
- August 2022
Digitales Anwesenheitsbuch
Wir wagten den Schritt weg von aufwendigen und papierverschwendenden Anwesenheitslisten, hin zu HortPro (digitales Anwesenheitsbuch).
- August 2022
Einführung des FreiDays
Wir führten mit Beginn des Schuljahres den Freiday ein. Ein Tag, an dem die Schüler:innen sich anhand der 16 Nachhaltigkeitsziele, ihr eigenes Thema suchen konnten. Dieses Thema konnten sie auf vielfältige Art und Weise erarbeiten und auch im Anschluss vorstellen.
- August 2022
Schuljahresbeginn 2022 / 23
Wir feiern mit zwei 1. Klassen die Einschulung für das neue Schuljahr 22/23