• Aktuelles

            • eFöb - Monsterwerkstatt

              In den ersten zwei Wochen, haben wir in sehr entspannter Atmosphäre, Monsterbilder ausgemalt und haben somit den etwas hektischen Schulalltag, etwas ruhiger ausklingen lassen. Alle hatten sehr viel Spaß und eine ruhige Zeit.

            • Ausflug zur Siegessäule

              Im Rahmen unserer Projektzeit zum Thema „Berliner Sehenswürdigkeiten“ haben wir die Siegessäule besucht. Sie ist ein 67 Meter hohes Denkmal im Großen Tiergarten und wurde vor über 150 Jahren gebaut. Oben auf der Säule steht eine goldene Figur – die Siegesgöttin Victoria.nWir sind die vielen Stufen bis ganz nach oben gestiegen. Von dort hatten wir eine tolle Aussicht auf Berlin! Wir konnten das Brandenburger Tor, den Fernsehturm und viele Autos sehen, die von oben ganz klein aussahen – fast wie Spielzeugautos.Im Museum unter der Siegessäule gab es noch spannende Infos und Modelle von berühmten Bauwerken aus anderen Ländern zu entdecken.

            • eFöB - Neues Projekt

              Das eFöB-Projekt Schulgestaltung startet in die erste Runde und die Kinder sind mit voller Motivation dabei. Unser erstes Projekt ist die Umgestaltung der Mensa, wobei wir eine einheitlichere Farbwahl und Motive passend zum Thema Essen gewählt haben.

            • Talentshow 2025

              Die KreativitätsGrundschule Treptow lädt alle Eltern herzlich zu unserer zweiten Talentshow am 16. Mai 2025 um 11:30 Uhr auf dem Schulhof ein! Wir sind sehr gespannt auf die großartigen Vorführungen unserer Schülerschaft!

            • Nudeln kochen im Wäldchen

              Die Naturforscher haben zusammen auf Camping-Gas-Kochern draußen im Wäldchen Nudeln gekocht.
              Zuerst wurde alles aufgebaut und dann ging es in 2er Teams los. Das Wasser in die Kochtöpfe füllen, das Gas zum Brennen bringen, Salz einfüllen, das Wasser zum Kochen bringen, Nudeln ins Wasser und warten.
              Endlich waren die Nudeln weich gekocht und haben mit Ketchup oder Tomatensosse wunderbar geschmeckt.
              Das war schon etwas Besonderes, selbst gekocht und dann noch draussen!

            • Bunte kleine Küken

              Fröhlich schlüpfen kleine Küken in unserem Kunstraum! Die Klasse 2a hat süße Küken aus Pappmaché gebastelt, bunt angemalt und mit Federn und Wackelaugen zum Leben erweckt. Manche der Küken sind gute Freunde, essen gerne Spaghetti und trinken Orangensaft oder Apfelschorle. Andere spielen Fußball oder machen es sich am liebsten in einem Papierschiffchen gemütlich.

            • Frühlingsbeginn

              Der Frühling ist da! Die Klasse 1a gießt kreativ die Blumen und lässt die Farben lebendig werden.

            • Rollen und Gleiten

              Der Sportunterricht in den 2.-4. Klassen fand die letzten Wochen mal anders statt. Mit dem Thema "Rollen und Gleiten" hatten alle Kinder sehr viel Freude und konnten mit Rollbrettern, Inlinern, Rollschuhen, Pedalos und Skateboards durch die Halle sausen.

            • Feuerstein Survival Set

              Die Naturforscher haben versucht ein Feuer ohne Streichhölzer anzuzünden.
              Zuerst wurde trockenes Laub und Birkenrinde gesucht ,in einen kleinen Steinkreis gepackt und dann wurde das Magnesiumfeuerstein Set ausprobiert.
              Viel Geduld war nötig um die Funken durch Reibung entstehen zu lassen und dann noch viel mehr Geduld damit die Funken sich entzünden.
              Aber wir haben nicht aufgegeben und endlich hatten alle Teams ihr kleines Feuer angezündet, ohne Streichölzer zu benutzen. Super!

            • Thermometer selbst herstellen

              Heute haben die Naturforscher Thermometer mit einfachen Mitteln selbst hergestellt.
              Zuerst wurde eine Glasflasche zu 3/4 voll mit Wasser gefüllt, das Wasser mit Lebensmittelfarbe einge gefärbt, um dann den Pegelstand besser sehen zu können. Nun musste nur noch der Strohhalm durch den Deckel gebohrt werden, alles luftdicht mit Knete abgedeckt werden. Eine kleine Skala mit Gummiband haben wir an der Flasche befestigt, um die Temperatur ablesen zu können.
              Hat super funktioniert!

            • Spaß mit Flaggen in Europa

              In diesem Monat hatten die Kinder von Klasse 1 und 2 in der Projektleitung das Thema "Spaß mit Flaggen in Europa". Hierzu haben sie eigene Flaggen gebastelt und hatten eine Schnitzeljagd mit einem Flaggenquiz im Wald.

            • Sommerfest 2025

              Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Freunde, liebe Nachbarn,

              wir möchten Euch und Sie herzlich zum alljährlichen Sommerfest der KreativitätsGrundschule sowie der KreativitätsKita Treptow einladen! Am 20. Juni 2025 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr erwartet Euch und Sie auf unserem Schulhof in der Hartriegelstraße 77 ein abwechslungsreiches Programm mit Aktivitäten für Groß und Klein, Musik sowie leckeren Speisen und Getränken. Bringt sehr gerne Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte und Nachbarn mit. 😊 Gemeinsam möchten wir einen fröhlichen Nachmittag voller Spaß, Spiel und guter Laune verbringen.

            • Mexikanische Popkultur

              Während der Projektzeit beschäftigten sich einige Kinder mit der Mexikanischen Popkultur. Es wurde eine Person eingeladen, die der Gruppe Geschichte, Traditionen und Bräuche aus Mexiko beibrachte. Wir hörten traditionelle Musik, aßen mexikanisches Essen, bastelten Haarschmuck aus Blumen im Stil von Frida Kahlo und vieles mehr.

            • Flower-Power bei den Naturforschern

              Heute haben wir Samenbomben hergestellt. Mehr Flower-Power für die Welt. So können wir Blumen pflanzen, die für Vögel, Bienen, Schmetterlinge und Co. nützlich sind.
              Eine gute Sache also!

            • Fasching 2025

              Am 26.02.2025 feierte die ganze Schule gemeinsam Fasching. In der Turnhalle wurde ein Laufsteg aufgebaut, auf dem die Kinder ihre tollen und einfallsreichen Kostüme präsentieren durften. Es waren sehr viele spannende Verkleidungen dabei! Natürlich kamen die Lehrkräfte sowie ErzieherInnen ebenfalls in Kostümen in die Schule. Für alle ein aufregender und toller Tag!

            • Was passiert in unserem Körper...

              ... wenn wir etwas essen, trinken oder krank werden? Alles ist miteinander verbunden und jedes Organ hat eine spezielle Aufgabe, um unseren Körper gesund zu halten. In der Projektzeit haben wir uns all diese Fragen gestellt und die Organe kreativ nachgebaut, um ihre Funktionen besser zu verstehen. Wir haben Modelle erstellt und jedes Organ sorgfältig beschriftet, um genau zu zeigen, wie es arbeitet und welche Aufgaben es übernimmt. So konnten wir anschaulich darstellen, wie unser Körper funktioniert.

            • Pop Art

              Diesen Monat haben sich die 4a und 4b intensiv mit der Pop Art auseinandergesetzt. Dabei haben wir die beiden Ikonen dieser Kunstrichtung, Andy Warhol und Roy Lichtenstein, kennengelernt. Besonders die comicartigen Bilder von Roy Lichtenstein standen im Fokus, die wir genau analysiert und ihre Techniken näher betrachtet haben. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Comic-Bilder im charakteristischen Pop Art-Stil zu gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

            • Japanische Popkultur

              In der Projektzeit beschäftigten sich einige Kinder der 5. und 6. Klasse mit der japanischen Popkultur. Dabei lernten sie, was für das Land typisch ist sowie welche kulturellen Dinge wir hier in Deutschland übernommen haben. Im Anschluss stellten wir erfolgreich Sushi her.

            • Spaß mit Schnee

              Da es draußen bitterkalt war, war es genau das richtige Wetter für diesen erstaunlichen Zauber-Trick: Gefrorene Seifenblasen.
              Damit die leicht zerbrechlichen Seifenblasen im Winter gefrieren und nicht sofort in der Luft zerspringen, benötigt man die perfekte Seifenblasen-Mixtur. Dann ist es wichtig, sehr vorsichtig durch den Trinkhalm hindurch zu pusten. Und das musste geübt werden. Gefrorene Seifenblasen ergeben wunderschöne Kunstwerke. Es hat uns viel Spass gemacht!

            • Geschicklichkeit

              Ein Geschicklichkeitsspiel mit Streichhölzer hat uns Spaß gemacht. Ca. 60 Streichhölzer auf einen Flaschenhals zu bauen war gar nicht so einfach.

            • Lernstraße Jahreszeiten

              In der Lernstraße hat sich eine weitere Gruppe intensiv mit dem Thema „Sommer und Winter in Alaska“ beschäftigt. Sie haben untersucht, wie extrem die Temperaturen dort sein können, welche Pflanzen dort zu den verschiedenen Jahreszeiten wachsen und wie die Landschaft zu den verschiedenen Jahreszeiten aussieht. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, wie man diese Landschaften künstlerisch darstellen kann. Die Schülerinnen und Schüler haben Papier in Wellenform geschnitten und dann mit kreativen Techniken die beeindruckenden Naturschauspiele Alaskas visualisiert. Mit einer Wischtechnik zauberten sie mit Kreide magische Nordlichter über eine winterliche Eislandschaft. Für die Darstellung der Sommerlandschaft verwendeten sie ebenfalls die Wischtechnik mit warmen Farben. Vor allem die Winterlandschaft fand bei den Schülerinnen und Schülern sehr großen Anklang.

            • Lernstraße Jahreszeiten

              Während der Lernstraße am 14.01.25 konnten die Kinder passend zur Jahreszeit "Herbst" aus gesammelten Materialien wie Früchten und Blättern von Laubbäumen ihre eigenen Bäume basteln. Mit viel Mühe und Kreativität entstanden diese Kunstwerke der ersten und zweiten Klassen.

            • Thementag: Märchen

              Die Klassen 1-2 hatten das Thema "Märchen" und konnten u.a. Märchen aus Lego nachbauen oder eigene Märchen ausdenken und diese bauen.

            • Magischer Besuch

              Vor zwei Monaten erreichte die 3a ein ganz besonderes Schreiben aus Hogwarts, denn in unserer Schule wurden magische Wesen – die sagenumwobenen Wolpertinger – gesichtet. Inspiriert von der Magie der Zauberwelt haben wir unsere eigenen Zauberstäbe kreiert, um diese fantastischen Kreaturen herbeizuzaubern. Anschließend haben wir Briefe an die Wolpertinger verfasst, um sie willkommen zu heißen. Mit einem Zauberspruch erschufen wir die Wolpertinger aus Ton und gestalteten sie detailgetreu nach unserer Vorstellung. So entstand ein ganz besonderer Zauber.

            • Europäischer Kunstwettbewerb

              In den letzten Wochen haben die Klassen 1, 4, 5 & 6 verschiedene Kunstwerke (Skulpturen, Installationen, Videos, Grafiken, Zeichnungen...) für den Europäischen Kunstwettbewerb erarbeitet und werden diese in diesem Monat einreichen.

              Das Thema der Klassenstufen 1-4 ist "Hilfe in der Not". Bei einem Unfall, bei Feuer oder anderen Gefahren kannst du in ganz Europa unter der Nummer 112 Hilfe rufen. Aber wer steckt alles hinter dieser Nummer? Zeig uns diese Heldinnen und Helden und wie sie helfen!

            • Märchen

              Am Projekttag haben die 1. und 2. Klässler Märchenfiguren aus verschiedenen Materialien gebastelt. Sie waren dabei sehr kreativ!

            • Erlebnis Europa

              Am ersten Schultag nach den Ferien beschäftigten sich die 6ten Klassen passend zum Gewi-Unterricht mit der Europäischen Union. Sie besuchten die Ausstellung "Erlebnis Europa" und konnten ihr Wissen auffrischen und erweitern.
              Die Ausstellung war interaktiv gestaltet und begann mit zwei Filmen im "360-Grad-Kino". Dieses Kino bat eine Simulation des Europäischen Parlaments. Zudem wurde den Kindern ermöglicht, über Touchscreens an verschiedenen Stationen relevanten Informationen zur EU zu erkunden. Ergänzend dazu bearbeiteten sie in Kleingruppen ein Quiz. Die Lösungen zu den Quizfragen waren an den jeweiligen Stationen in der Ausstellung zu finden.

            • Fröhliche Weihnachtszeit!

              Das Jahr 2024 schließen wir auch dieses Mal mit einem besonderen Angebot für die Schülerschaft! Auf unserem schulinternen Weihnachtsmarkt gab es für die Schüler*innen verschiedene Angebote, beispielsweise Dosenwerfen, Armbrustschießen, Waffeln, Kuchen, Kekse, Zuckerwatte, Schmuck, Glitzertattoos, Torwandschießen, eine Hüpfburg und vieles mehr. So entlassen wir die Kinder gerne in die Weihnachtsferien!

      • Fotogalerie

          Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Partner

        • Gartenfreunde Treptow
      • Kontakt

        • KreativitätsGrundschule Berlin-Treptow
        • 030 225 027 733
        • Hartriegelstraße 77

          12439 Berlin
          Germany
        • Friedemann Fehr
          fFehr@krea-schulzentrum.de
        • schule-treptow@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Schulbereich an das Schulbüro.
        • Bettina Rudolph
          bRudolph@krea-schulzentrum.de

          Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Hort direkt an die eFöB-Leitung.
      • Anmelden