Aktuelles
Aktuelles
Abschieds-Mauer der 6b
Die Mauer der 6b ist fast fertig, es fehlen nur noch ein paar letzte Details. Bald könnt ihr sie in voller Pracht bewundern. Ein bleibender Abschiedsgruß unserer kreativen 6b... Ihr werdet uns fehlen!
Pixelart-Handarbeiten
Die 1a und 2a haben sich ganz den Händen gewidmet, für meditative Pixelart-Handarbeiten. Klingt nach einem Computerspiel? Ganz genau wie Minecraft, das bei den Kindern gerade total angesagt ist!
Abschlussfahrt der Klassen 6a+b
Vom 30.06. - 04.07. waren unsere 6. Klässler auf Abschlussfahrt in Dresden. Teil des Programms: Sightseeing, eine Fahrt mit der Kinderstraßenbahn, Verbrecherjagd in der Neustadt, ein Besuch in der Festung Dresden und das Verkehrsmuseum, Freiluftkino an der Elbe und natürlich auch ein bisschen shopping. Überglücklich und zufrieden starten sie nun in die letzten Schulwochen, bevor es dann heißt: "Tschüss Grundschulleben" und ein neues Kapitel beginnt.
Surrealismus im Kunstunterricht
In der 3a und 3b sind wir nach dem Bau unserer Traumhäuser gleich weiter in eine ganz andere Welt gereist, nämlich in die fantastische Welt des Surrealismus. Mit dabei: der deutsche Künstler Max Ernst, der definitiv in keinem Kunstbuch fehlen darf. Inspiriert von ihm haben wir mit der Frottagetechnik experimentiert.
Projektzeit Klasse 3 & 4
In diesem Monat haben wir mit den Klassenstufen 3 und 4 im Rahmen der Projektzeit zum Thema „Arbeit und Berufe” das Museum für Kommunikation besucht. Wir haben an der Roboter-Rallye teilgenommen. Mithilfe der Augmented-Reality-Technologie (AR) konnten wir die Dauerausstellung vom Faustkeil bis zum Smartphone erkunden und dabei die Geschichte der Kommunikation erleben.
Berufsmesse 2025
Zum Monatsende fand dann die Berufsmesse statt, ein echtes Highlight.
Eltern, Familienmitglieder und Freund*innen stellten spannende Berufe vor, vom Piloten über die Ärztin bis hin zur Elektrotechnikerin im Fachbereich sowie einer Filmanimatorin.Und es blieb nicht beim Zuhören, überall konnten die Kinder selbst aktiv werden: Architekturmodelle bauen, Räume ausmessen, Ordnungssysteme entwickeln, als DJ Songs mischen und eigene Effekte einbauen.
Kunststände beim Sommerfest
Beim Sommerfest konnte man die kreative Explosion aus dem Kunstraum spüren:
Zwei Stände präsentierten beeindruckende Werke, darunter Ton- und Perlenskulpturen, majestätische Miniaturen bekannter Berliner Sehenswürdigkeiten sowie die fantasievollen Traumschulen. Mit viel Liebe zum Detail und großer Vorstellungskraft gestalteten die Kinder ihre ganz eigenen Traumschulen: mit Rutschen direkt aus dem Klassenzimmer in den Whirlpool, eigenen Kinosälen, Party- und Entspannungsräumen, Trampolinecken, Reitmöglichkeiten und ganz viel Natur und Tieren.
Vielleicht wird so eine Schule ja eines Tages Wirklichkeit?
Pflanzen von Bienenstauden
Da wir neue Honigbienen auf dem Schulhof und im Wäldchen bekommen haben, wollten wir für sie sorgen und natürlich auch für die Hummeln und Wildbienen.
Also haben wir einheimische Stauden, die für die Bienen und Hummeln wichtige Nahrung sind, eingepflanzt. Auch an eine Vogel- und Insektentränke haben wir gedacht.
Kaum waren die neuen Stauden eingepflanzt kamen auch schon die ersten Bienen und Hummeln.
Das hat uns gefreut!
Projektzeit: Medienkunst
In der Projektzeit zum Thema Medienkunst haben wir uns mit der Künstlerin Hito Steyerl und ihrer künstlerischen Arbeit im Greenscreen beschäftigt.Steyerl zählt heute zu den bedeutendsten Medienkünstlerinnen weltweit und ist Professorin für Neue Medien an der Universität der Künste in Berlin.
Besonders interessiert hat uns dabei, wie ein Greenscreen überhaupt funktioniert. Was braucht man, um ein Kunstvideo zu drehen und zu schneiden? Und welcher Hintergrund passt zur eigenen Idee?
Snack-Time bei den Naturforschern
Heute haben wir vegetarischen Würstchen und Salat zubereitet.
Mit Zwiebeln, Paprika, Mais und Gurke und selbstgeernteten Radieschen, Petersilie und Schnittlauch schmeckte er uns sehr gut.
Blütenpralinen
Gesund naschen und Energie tanken!
Das war heute unser Motto und so haben wir aus gesunden, leckeren Zutaten, ohne Zucker, selbst Blütenpralinen hergestellt.
Aus getrockneten Aprikosen, Datteln, Mandeln und Haferflocken wurde der Grundteig gekostet.
Das besondere dann dazu waren die essbaren Blüten aus dem Garten, wie Gänseblümchen, Rosenblätter, Vergissmeinich und Schopflavendel.
Eine wirkliche Köstlichkeit!
Projektzeit Klassen 1 & 2
In der Projektzeit 1 und 2 haben die Kinder zum Thema "Technik und Medien" Fahrzeuge fürs Land und das Wasser gebastelt. Danach wurden diese auch erprobt.
Kunst und Musik im Einklang
Aus bemalten Tontöpfen wurden fantasievolle Trommeln. Mit Farben gestalteten die 1a und 1b individuelle Instrumente, die nicht nur toll aussehen, sondern auch rhythmisch klingen.
Brennnesselchips
Heute haben wir etwas Besonderes Gesundes ausprobiert.
Zuerst wurden, natürlich mit Handschuhen, von den Brennnesseln die Blätter abgezogen.
Dann wurde Öl auf unseren Gascampingkochern erhitzt. Nun mussten die Blätter im heißen Öl kurz angebraten und gewendet werden.
Anschließend gesalzen und fertig waren die gesunden und leckeren Brennnesselchips.
Eine Delikatesse!
Zuckererbsenpflanzen
Da unsere Zuckererbsenpflanzen auf den Hochbeeten schon ziemlich gewachsen waren, konnten wir sie mit Bambusstangen und Pflanzenclipsern stabilisieren.
Mit dieser Hilfe können sie nun besser wachsen.
Projektzeit Klassen 1a, 1b & 2a
Im Rahmen der Projektzeit haben die Klassen 1a, 1b und 2a am 14. und am 21. Mai Ausflüge unternommen. Die Kinder durften das Legoland besuchen, wo sie nicht nur die bunten Bauwerke bestaunen konnten, sondern auch aktiv werden durften. Sie haben fleißig gebaut, experimentiert und ihre eigenen kleinen Lego-Kreationen erschaffen – ein echtes Highlight!
Sachunterricht in der Klasse 2a
Im Sachunterricht der Klasse 2a haben die Kinder spannende Experimente mit Wasser durchgeführt. Dabei untersuchten sie, wie sich verschiedene Materialien und Gefäße im Wasser verhalten – ob sie schwimmen, sinken oder an der Oberfläche treiben.
Vielen Dank!
Unsere Talentshow war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Zuschauer und Zuschauerinnen und natürlich vor allem an unsere tollen Talente!
Erste Ernte aus den Hochbeeten
Heute haben wir das 1.Mal in diesem Jahr von unseren Hochbeeten ernten können: Radieschen, Salat, Schnittlauch und Petersilie.
Alles selbst ausgesät und angepflanzt! Das war ein kleines Fest für uns. Wir haben daraus einen bunten Salat mit Tomaten und Gurken geschnitten. Es hat alles so lecker geschmeckt und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Ernten.
Unser Hochbeet
Heute haben wir unsere Hochbeete wieder in Schwung gebracht mit neuer Hochbeeterde, organischen Langzeitdünger und viel Wasser.
Dann konnten wir Radieschen, Möhren, Erbsen, Rauke aussäen. Auch Salat, Petersilie, Schnittlauch und verschiedene Kräuter wurden gepflanzt, Zwiebeln gesteckt.
Natürlich haben wir auch an unsere Bienen, Wildbienen und andere Insekten gedacht und für sie Wildblumen- und Bienenfreundliche Samen gesät.
Es hat uns viel Spaß gemacht und wir sind stolz auf unseren Einsatz und hoffen auf reiche Ernte.
Tag der Deutschen Sprache 2025
Mit der Klasse 2A wurden zwei verschiedene Bilddiktate durchgeführt. Zunächst erhielten die Kinder ein einfaches Diktat zu einem Sommerbild mit Blumen, Schmetterlingen, Bienen, einem schönen Himmel und einer bunten Wiese. Die Sätze wurden langsam diktiert, und die Kinder setzten die Anweisungen aufmerksam zeichnerisch um.
eFöb - Monsterwerkstatt
In den ersten zwei Wochen, haben wir in sehr entspannter Atmosphäre, Monsterbilder ausgemalt und haben somit den etwas hektischen Schulalltag, etwas ruhiger ausklingen lassen. Alle hatten sehr viel Spaß und eine ruhige Zeit.
Ausflug zur Siegessäule
Im Rahmen unserer Projektzeit zum Thema „Berliner Sehenswürdigkeiten“ haben wir die Siegessäule besucht. Sie ist ein 67 Meter hohes Denkmal im Großen Tiergarten und wurde vor über 150 Jahren gebaut. Oben auf der Säule steht eine goldene Figur – die Siegesgöttin Victoria.nWir sind die vielen Stufen bis ganz nach oben gestiegen. Von dort hatten wir eine tolle Aussicht auf Berlin! Wir konnten das Brandenburger Tor, den Fernsehturm und viele Autos sehen, die von oben ganz klein aussahen – fast wie Spielzeugautos.Im Museum unter der Siegessäule gab es noch spannende Infos und Modelle von berühmten Bauwerken aus anderen Ländern zu entdecken.
eFöB - Neues Projekt
Das eFöB-Projekt Schulgestaltung startet in die erste Runde und die Kinder sind mit voller Motivation dabei. Unser erstes Projekt ist die Umgestaltung der Mensa, wobei wir eine einheitlichere Farbwahl und Motive passend zum Thema Essen gewählt haben.
Talentshow 2025
Die KreativitätsGrundschule Treptow lädt alle Eltern herzlich zu unserer zweiten Talentshow am 16. Mai 2025 um 10:30 Uhr auf dem Schulhof ein! Wir sind sehr gespannt auf die großartigen Vorführungen unserer Schülerschaft!
Nudeln kochen im Wäldchen
Die Naturforscher haben zusammen auf Camping-Gas-Kochern draußen im Wäldchen Nudeln gekocht.
Zuerst wurde alles aufgebaut und dann ging es in 2er Teams los. Das Wasser in die Kochtöpfe füllen, das Gas zum Brennen bringen, Salz einfüllen, das Wasser zum Kochen bringen, Nudeln ins Wasser und warten.
Endlich waren die Nudeln weich gekocht und haben mit Ketchup oder Tomatensosse wunderbar geschmeckt.
Das war schon etwas Besonderes, selbst gekocht und dann noch draussen!
Bunte kleine Küken
Fröhlich schlüpfen kleine Küken in unserem Kunstraum! Die Klasse 2a hat süße Küken aus Pappmaché gebastelt, bunt angemalt und mit Federn und Wackelaugen zum Leben erweckt. Manche der Küken sind gute Freunde, essen gerne Spaghetti und trinken Orangensaft oder Apfelschorle. Andere spielen Fußball oder machen es sich am liebsten in einem Papierschiffchen gemütlich.
Frühlingsbeginn
Der Frühling ist da! Die Klasse 1a gießt kreativ die Blumen und lässt die Farben lebendig werden.
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Termine
- Juli 2025
- 24
- Do
- Sommerferien
- 24.-31.07.
- Ferien
- August 2025
- 01
- Fr
- Sommerferien
- 01.08.-05.09.
- Ferien